Ehrenamt Oberösterreich
Herzlich Willkommen bei der Börse Ehrenamt!
In Oberösterreich werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial ehrenamtlicher Tätigkeit ist aber bei weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in Oberösterreich an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert. Zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements setzt das Land Oberösterreich daher zwei Schwerpunkte.
Unter Börse Ehrenamt stellt das Land Oberösterreich eine Plattform zu Verfügung, die der Vernetzung von gemeinnützigen Organisationen mit an einem ehrenamtlichen Engagement interessierten Bürgerinnen und Bürgern dienen soll.
Außerdem können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auch bei allen Bürgerservicestellen der Bezirkshauptmannschaften über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Oberösterreich informieren. Das Land Oberösterreich will aktiv daran mitwirken, dass das Ehrenamt in Oberösterreich eine anerkannte attraktive Beteiligungsform für alle wird.
Ehrenamtliche Arbeit verdient Unterstützung

Land Oö.
Das ehrenamtliche Engagement der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher liegt in Österreich und im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. Oberösterreich ist ein Land der Freiwilligen: Laut Erhebungen werden in unserem Bundesland pro Woche unglaubliche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Fast jede und jeder Zweite im Land engagiert sich in irgendeiner Form freiwillig und unentgeltlich für die Gemeinschaft – in einem Verein, einer Organisation oder in der Nachbarschaftshilfe. Menschen, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, aber auch allen Organisationen, die Freiwillige suchen, stellen wir hier eine qualitativ hochwertige Internetplattform zur Verfügung. Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich, es verdient Unterstützung und Förderung. Wir brauchen Menschen, die mehr tun als sie eigentlich tun müssten, jene, die eine gute Kultur des Dienens und Helfens in diesem Land pflegen und daher eine tragende Säule unserer Gesellschaft sind. Die Politik ist gefordert, den persönlichen Einsatz nicht nur mit Auszeichnungen hervorzuheben, sondern entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Homepage www.boerse-ehrenamt.at bietet eine attraktive und praktische Plattform für Interessierte. Ich lade alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher dazu ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.
Landeshauptmann
Mag. Thomas Stelzer
Video Ehrenamt
Ehrenamtlich tätige Menschen leisten einen unbezahlten Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft. Dass sich Leute in ihrer Freizeit in Organisationen unbezahlt für andere einsetzen, ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft maßgeblich. Was es für Menschen bedeutet, ehrenamtlich tätig zu sein, zeigen wir in diesem Video.
Fredi Niederberger,
Fussballtrainer Walding
Für mich als Trainer ist ganz, ganz wichtig, dass wir zusammen, die 15, 16 Burschen die wir haben, dass wir sie vorbereiten aufs Leben. Wir gewinnen immer zusammen, wir verlieren zusammen und darum ist der Zusammenhalt intern ganz, ganz wichtig, im Spiel, im Sport und im Leben.
Romina Hager
Jugendmitglied Feuerwehr Ottensheim
Für mich ist das Mitmachen bei der Feuerwehr was ganz was Fesches, weil da habe ich auch meine Freunde. Und obwohl ich erst seit kurzem dabei bin, fühle ich mich da einfach so wohl und ich bin auch wirklich herzlichst aufgenommen worden.
Feuerwehr ist so etwas wie so eine zweite Familie und es darf nicht so sein, dass einer ausgeschlossen oder hinaus sekkiert wird, weil wir sind eine Kette, wir halten zusammen. Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen ist mir besonders wichtig.
Dorothea Parzer
Kapellmeisterin Diersbach
Für mich ist etwas ganz besonders im Musikverein die Gemeinschaft. Man bringt ja schon Freundschaften mit rein. Es entstehen ganz viele neue Freundschaften und vor allem gibt es auch eine gewisse Verbundenheit zwischen Jung und Alt, also alle Generationen halten eigentlich gut zusammen. Das ist etwas ganz besonders, das uns Musikvereine auszeichnet und auf das können wir, glaube ich, auch sehr stolz sein.
Was auch ganz besonders ist, finde ich den Moment vom Auftritt, wenn man dann gemeinsam auf der Bünde steht und dem Publikum einfach zeigen kann, worauf man immer hingeprobt hat und da dann das Beste abliefert. Das sieht man auch bei Konzertwertungen, wo man dann einfach tolle Erfolge erzielt, die man dann natürlich auch gut im Nachhinein miteinander feiern kann.